50-Meter-Hallenbad für Augsburg

Siebzehn Vereine aus Augsburg und Umgebung mit fast 20.000 Mitgliedern haben sich zur Arbeitsgemeinschaft „50-Meter-Hallenbad für Augsburg“ zusammengeschlossen und sich mit der Bitte um Unterstützung an Ministerpräsident Dr. Markus Söder sowie weitere Mitglieder der Bayerischen Staatsregierung und des Landtages gewandt. Bernd Zitzelsberger übergab ein von ihm und den beiden anderen Sprechern Angelika Lang und Knut Weise unterzeichnetes Schreiben persönlich in der Staatskanzlei. Darin heißt es unter anderem: „Wir sind sicher, dass davon nicht nur die Metropolregion Augsburg, sondern ganz Schwaben enorm profitieren wird.“ Im Anschluss sprach er auch mit dem für den Sport zuständigen Innenminister Joachim Herrmann im Bayerischen Landtag. Dieser sagte eine wohlwollende Prüfung zu.
„Vor neun Jahren wurde das sanierungsbedürftige Augsburger Sportbad geschlossen. Es war nicht nur Trainingsort, sondern auch das soziale Zentrum der Augsburger Schwimm- und Wassersportvereine. Inzwischen hat die Metropole Augsburg fast 30.000 Einwohner mehr, aber 1.000 Quadratmeter Wasserfläche weniger. Siebzehn Vereine aus den Städten Augsburg, Bobingen, Friedberg, Königsbrunn und Stadtbergen mit fast 20.000 Mitgliedern haben sich deshalb zusammengeschlossen, damit die Metropole Augsburg ein 50-Meter-Hallenbad bekommt,“ heißt es weiter. „Sicherlich wird der Bau einer solchen Schwimmhalle für die Stadt Augsburg ein großer finanzieller Kraftakt werden. Daher möchten wir Sie schon heute herzlich um Ihre Unterstützung bitten. Wir sind sicher, dass davon nicht nur die Metropolregion Augsburg, sondern ganz Schwaben enorm profitieren wird, wo es bisher als einzigem Regierungsbezirk noch kein 50-Meter-Hallenbad gibt. Die Öffentlichkeit wird durch den Wegfall des Trainingsbetriebes in den Freibädern mehr Wasserfläche zur Verfügung haben, die Schulen, die Wasserrettungsorganisationen DLRG und Wasserwacht und auch die Vereine, die alle ehrenamtlich wertvolle Ausbildung von Nichtschwimmern leisten, haben mehr Wasserfläche und ganzjährig professionelle Trainingsmöglichkeiten.“
Die folgenden Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „50-Meter-Hallenbad für Augsburg“
setzen sich für den Bau eines 50-Meter-Hallenbades in Augsburg ein:
1. Augsburger Kajak Verein
2. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft KV Augsburg/Aichach-Friedberg
3. DJK Göggingen Schwimmen
4. Kanu Schwaben Augsburg
5. Post SV Augsburg
6. Schwimmverein Augsburg 1911
7. Schwimmerbund Delphin 03 Augsburg
8. SG der Schwimmabteilungen des TSV Königsbrunn und des TSV Bobingen
9. SG Haunstetten
10. TG Viktoria Augsburg 1897
11. Triathlon Augsburg
12. TSC Neptun Augsburg
13. TSG Stadtbergen 1892
14. TSV 1862 Friedberg
15. TSV Königsbrunn
16. TSV Schwaben Augsburg
17. Wasserwacht Augsburg-Stadt

Weltcup-Siege für Ricarda Funk und Noah Hegge im Kajak-Einer

EM-Gold für Ricarda Funk auf der Paris-Olympia-Strecke: „Mein gebrochenes Herz ist vielleicht doch wieder zusammengewachsen“

Kajak-Herren holen EM-Titel im Team-Wettbewerb

Cross-Spezialist Tillmann Röller paddelt ins WM-Team – zwei Candier-Spezialistinnen qualifizieren sich

WM-Qualifikation Kanuslalom: Erfahrung setzt sich durch – Kampf um letzte Plätze spitzt sich zu

Der Pferseer Fabian Schmitt gewinnt Gold in Donauwörth

Sanierungslösung für Traditionssportverein Post SV Augsburg e.V.

Start in die Freibadsaison bei kühlen Temperaturen

Augsburger Schwimmer sammeln 67 schwäbische Meistertitel

Augsburger Schwimmvereine fischen begehrte Medaillen aus dem Gartenhallenbad

Starke Moral trotz Niederlage: Augsburger Wasserball-Nachwuchs sammelt wichtige Spielpraxis im Spickelbad

Augsburger Stadtmeisterschaften 2024 im Schwimmen

Augsburger Stadtmeisterschaften 2024 im Schwimmen

SV Augsburger Wasserballer kämpfen um den Bayerischen Pokal

Die Wasserballer des SV Augsburg im Süddeutschen Pokal

TSG Stadtbergen wird Meister der A-Klasse Augsburg West – TSV Firnhaberau II steigt ab

Gauwettkampf im Gerätturnen weiblich

TSV Schwabmünchen richtete LK-Meisterschaft der Turnerinnen aus

TSV Schwaben siegt im Test gegen BG Leitershofen-Stadtbergen III

Basketball: TVA siegt im Derby gegen die BGLS in der Regionalliga

TSV Schwaben Augsburg krönt sich mit 2:1-Heimsieg gegen Gilching zum Bayerischen Meister

Keine Punkte beim Heimspielwochenende

Mit Herz, Teamgeist und Stolz: Augsburgs Mädchen schreiben Basketballgeschichte

Erfolgreiche Jugendarbeit in der Knights Basketball Akademie des TSV 1847 Schwaben Augsburg e.V.
