Sportarten in Augsburg

Aerobic

Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik. Die Grundelemente sind hauptsächlich (aerobe) Ausdauer und Koordination. Die in einer Choreografie zusammengestellten Übungen, die von einem Aerobic-Trainer vorgeführt werden, sind eine Mischung aus klassischer Gymnastik und Tanz.

Vereine dieser Sportart

Aerobic / Bauch, Beine Po

Aerobicelemente, die Ausdauer und Koodination trainieren werdenhier durch Dehn- und Kräftigungsübungen für Bauch, Beine undPo ergänzt.

Vereine dieser Sportart

Aerobic-Step

Step Aerobic ist ein intensives und gleichzeitig gelenkschonendesAusdauertraining. Durch Auf- und Absteigen auf eine höhenverstellbarePlattform wird es zum idealen Training, um die Bein- undPomuskulatur zu kräftigen sowie die Fettverbrennung anzukurbeln.

Vereine dieser Sportart

Aikido

Aikidō [aikidoː] ist eine betont defensive moderne japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Ueshiba Morihei als Synthese aus unterschiedlichen Budō-Disziplinen, vor allem aber als Weiterentwicklung des Daitō-Ryū Aiki-Jūjutsu begründet wurde. Ein Kampfkünstler, der sich im Aikidō übt, wird als Aikidōka bezeichnet.Das Ziel beim Aikidō ist, die Kraft eines im Anfängergrad vorher festgelegten, stilisierten, später willkürlichen gegnerischen Angriffs (Randori) abzuleiten (Abwehr) und dieselbe Kraft intelligent zu nutzen, um den Gegner vorübergehend angriffsunfähig zu machen (Absicherung), ohne ihn dabei schwer zu verletzen. Dies geschieht in der Regel durch Wurf- (nage waza) und Haltetechniken (osae waza oder katame waza), die den Hauptteil der Aikidō-Techniken ausmachen. Das Besondere im Aikido ist, dass keine offensiven Angriffstechniken, sondern nur Abwehr- und Sicherungstechniken und dadurch eine entsprechend defensive und verantwortungsbetonte geistige Haltung gelehrt werden.

Vereine dieser Sportart

Aktuelle Artikel

Alle anzeigen

American Football

American Football (englisch für „Amerikanischer Fußball“), oder auch kurz Football, ist eine aus den Vereinigten Staaten stammende Ballsportart und die populärste Variante einer Reihe von als Gridiron Football bezeichneten Sportarten.Im Verlauf eines Spiels versuchen zwei Mannschaften aus je elf Spielern, den Spielball in Form eines verlängerten Rotationsellipsoids in die gegnerische Endzone zu bringen oder ein Field Goal zu erzielen, um Punkte zu gewinnen. Die sich im Ballbesitz befindende Mannschaft (Offense, englisch für Angriff) kann durch Werfen (Passing) oder Laufen (Rushing oder Running) einen Raumgewinn erreichen, der schließlich durch einen Touchdown oder ein erzieltes Field Goal zu Punktgewinnen führt. Die verteidigende Mannschaft (Defense, englisch für „Verteidigung“) versucht, die Offense daran zu hindern und selbst in Ballbesitz zu kommen. Dabei steht immer entweder nur die Offense oder nur die Defense einer Mannschaft auf dem Platz. Sobald die Offense es nach vier Versuchen nicht schafft, einen Raumgewinn von zehn Yards zu erlangen, wechselt das Angriffsrecht. Wenn die Defense die Offense bis zu ihrer eigenen Endzone zurückdrängt und darin den gegnerischen Ballträger tackelt, kann sie dadurch Safety-Punkte erzielen. Gewinner ist das Team, das nach Ablauf der Spielzeit die meisten Punkte erzielt hat.Jeder Spieler hat eine bestimmte Position, auf der er spielt. Aufgrund der vielen verschiedenen und vielseitigen Positionen kann American Football zumindest auf Amateurniveau sowohl von großen oder schweren als auch von kleinen oder leichten Spielern gespielt werden. Die Spielzüge der Offense und der Defense werden vom Cheftrainer (Head Coach) und den Offense- beziehungsweise Defense-Trainern (Offensive Coordinator und Defensive Coordinator) festgelegt.

Vereine dieser Sportart

Aktuelle Artikel

Alle anzeigen

Anfängerschwimmen Erwachsene

Anfänger Schwimmkurs für Erwachsene

Vereine dieser Sportart

Aktuelle Artikel

Alle anzeigen

Aqua Jogging

Aqua Jogging ist ein Laufprogramm im Wasser und trainiert vor allem die Ausdauer. Das Angebot ist auch für Ungeübte, Übergewichtige, und für Menschen die Wirbelsäule und Gelenke schonen möchten. Durch die massierende Wirkung des Wassers wird die Durchblutung der Haut, des Bindegewebes und der Muskeln angeregt.

Vereine dieser Sportart

Aqua Power

Aqua Power ist ein Bewegungstraining in hüft- bis brusttiefen Wasser, zur allgemeinen Steigerung der Beweglichkeit und Fitness. Das Training wird mit Musik und Aqua-Aerobic Materialien durchgeführt. Diese Art der Gymnastik ist für Jung und Alt geeignet

Vereine dieser Sportart

ASD-Karate

Das ASD-Karate der BAE ist ein freies Karatesystem, das nach einheitlichen Ausbildungsregeln konzipiert ist. Mit der Intention, ein gemeinsamen Ansatzpunkt für alle Karateka zu schaffen, steht es allen artverwandten Stilrichtungen offen. Es ist als Lehrmethode für Kinder, Jugendliche, Damen und Herren aller Altersstufen geeignet.In der Ausbildung werden vor allem zwei Schwerpunkte berücksichtigt:Solide technische Basis im Sinne des KarateIndividuelle Entwicklung des Einzelne

Vereine dieser Sportart

ATK Selbstverteidigung

Anti-Terror-Kampf, häufig mit ATK abgekürzt, ist eine von Horst Weiland im Jahre 1963 entwickelte, auf die Selbstverteidigung ausgelegte Kampfkunst. Das ATK wird in der Budo Akademie Europa und in anderen Verbänden vertreten und gelehrt. Sie ist jedoch nicht mit dem Anti-Terror-System eines weltweit tätigen Sicherheitsunternehmens zu verwechseln.

Vereine dieser Sportart

Badminton

Die Ballsportart Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball (Shuttlecock) und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird. Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann. Es kann sowohl von zwei Spielern als Einzel, als auch von vier Spielern als Doppel oder Mixed gespielt werden. Es wird in der Halle ausgetragen und erfordert wegen der Schnelligkeit und der großen Laufintensität eine hohe körperliche Fitness. Weltweit wird Badminton von über 14 Millionen Spielern in mehr als 160 Nationen wettkampfmäßig betrieben.Der Begriff Badminton wird oft fälschlicherweise mit dem Freizeitspiel Federball gleichgesetzt, das im Gegensatz zu Badminton möglichst lange Ballwechsel zum Ziel hat, während Badminton ein Wettkampfsport ist und nach festen Regeln gespielt wird.

Vereine dieser Sportart

Aktuelle Artikel

Alle anzeigen

Ballonsport

Ballonfahren bezeichnet die Luftfahrt mit Gasballon und Heißluftballon, speziell mit Freiballonen, da mit Fesselballonen (am Boden vertaut) nicht „gefahren“ werden kann. Angetriebene (lenkbare) „Ballone“ werden als Luftschiffe bezeichnet und als eigene Luftfahrzeugart betrachtet; im folgenden Artikel werden nur die Ballone im engeren Sinne beschrieben.

Vereine dieser Sportart

Baseball

Baseball (amerikanischer Schlagball) ist eine Ball- und Mannschaftssportart US-amerikanischer Herkunft. Ziel des Spiels ist es, mehr Punkte (Runs) zu erzielen als der Gegner. Das Spiel ist nach neun Durchgängen (Innings) beendet.

Vereine dieser Sportart

Aktuelle Artikel

Alle anzeigen

Basketball

Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Spielball in die beiden in einer Höhe von 3,05 Metern an den gegenüberliegenden Schmalseiten des Spielfelds angebrachten Körbe zu werfen. Eine Mannschaft besteht dabei aus fünf Feldspielern und bis zu sieben Auswechselspielern. Jeder Treffer in den Korb aus dem Spiel heraus zählt je nach Entfernung zwei oder drei Punkte. Ein getroffener Freiwurf zählt einen Punkt. Es gewinnt die Mannschaft mit der höheren Punktzahl.Basketball wurde im Jahr 1891 vom kanadischen Trainer James Naismith als Hallensport erfunden. Seit 1936 ist die Sportart olympisch. Heute hat der Basketballsport weltweit, besonders in den USA, einen hohen Stellenwert. Alle vier Jahre findet in einem jeweils anderen Land eine Basketball-Weltmeisterschaft statt, die von dem Weltbasketballverband Fédération Internationale de Basketball veranstaltet wird. Laut Weltbasketballverband FIBA spielen etwa 450 Millionen Menschen weltweit Basketball

Vereine dieser Sportart

Aktuelle Artikel

Alle anzeigen

Bauch Intensiv

Reines Bauchtraining für alle, die intensiv ihre Bauchmuskulatur stärken wollen.

Beachhandball

Die Sportart Beachhandball leitet sich vom Hallenhandball ab.Wie auch bei Beachvolleyball, Beachsoccer oder Beachminton wird dieses Spiel barfuß auf einer Sandfläche oder am Strand gespielt. Zwei Mannschaften mit jeweils vier Spielern (inkl. Torhüter) bestreiten ein Spiel, das über zwei zehnminütige Halbzeiten – die unabhängig voneinander gewertet werden – geht.

Vereine dieser Sportart

Aktuelle Artikel

Alle anzeigen

Beachvolleyball

Beachvolleyball bzw. Beach-Volleyball (dt. Strandvolleyball) ist eine olympische Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, bei der sich zwei Mannschaften mit jeweils zwei Spielern auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld aus Sand gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, einen Ball über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu spielen oder die gegnerische Mannschaft zu einem Fehler zu zwingen. Beachvolleyball hat sich in den 1920er Jahren in den Vereinigten Staaten als Variante zum Volleyball in der Halle entwickelt. Im Laufe der Zeit wurde die Sportart immer weiter professionalisiert, um das Image als reiner Freizeitsport abzulegen. Bei den Olympischen Spielen 1996 gehörte Beachvolleyball erstmals zum offiziellen Programm und 1997 fand in Los Angeles die erste offizielle Weltmeisterschaft statt. Anfangs dominierten die Teams aus den USA und Brasilien, später konnten auch Nationen wie Deutschland, China oder Australien Medaillen gewinnen.

Vereine dieser Sportart

Aktuelle Artikel

Alle anzeigen