Saisonabschluss Wasserball SVA

Die beiden letzten Punktspiele der Saison verliefen für den SVA leider nicht erfolgreich.
Im Auswärtsspiel gegen Fürstenfeldbruck hielt die Mannschaft des SVA das Spiel offen bis zum Ende des 3. Viertels.
Dies trotz großer Besetzungssorgen, es fehlten 5 Stammspieler, so spielte man mit einer sehr geschwächten Mannschaft.
Zum Ende des 3. Spielviertels schloss das schwache Schiedsrichtergespann den besten Spieler des SVA mit Ersatz vom weiteren Spielgeschehen aus. Eine sehr fragwürdige Entscheidung.
Damit war der SVA auf der Verliererstrasse, trotz eine großen kämpferischen Leistung, der Aderlass konnte nicht mehr kompensiert werde, man verlor letztlich mit 13:17 Toren.
Ähnlich erging es den Schwaben im letzten Spiel zu Hause gegen den 1.FC Nürnberg. Sechs fehlende Stammspieler konnten nicht ersetzt werden. Das Spiel wurde mit 9:17 Toren verloren.
Den gleichen Gegner besiegte man bei der bayerischen Pokalmeisterschaft noch souverän, allerdings mit voller Besetzung u. wurde im Endspiel bayerischer Wasserball-Pokalsieger.
Trotz dieser beiden Niederlagen ist die Saison für den SVA sehr erfolgreich gelaufen, viel besser als man ursprünglich erwartet hatte. Nach mehr als 6 Jahren Abstinenz.
Man belegte einen guten Mittelplatz in der Tabelle. Für die neue Saison ist man deshalb sehr optimistisch.

Starke Moral trotz Niederlage: Augsburger Wasserball-Nachwuchs sammelt wichtige Spielpraxis im Spickelbad

Augsburger Wasserballmannschaft zieht im Kampf um den bayerischen Pokal ins Halbfinale ein

SV Augsburger Wasserballer kämpfen um den Bayerischen Pokal

Die Wasserballer des SV Augsburg im Süddeutschen Pokal

Wie geht es weiter mit dem Schwimmsport und den Schwimmbädern?

Medaillenregen beim Post SV Augsburg

Erstes Red Bull Paddelfest am Augsburger Eiskanal: Ein Spektakel der Fantasie und Spannung

Augsburg: Hallenbäder und öffentlicher Eislauf starten wieder

Drachenbootrennen mit Teilnehmern der beiden Augsburger Vereinen
