Wo man heuer noch laufen kann

Man spricht nach den 1970er- und 1990er-Jahren vom weltweit dritten Laufboom, gepusht durch die Covid-Pandemie. Dies macht sich auch mit ausgebuchten Veranstaltungen in und um Augsburg bemerkbar. So gibt es keine Startplätze mehr beim LEW-Kuhsee-Triathlon mit Nachtlauf am 26. und 27. Juli sowie beim Friedberger Halbmarathon am 14. September.
Zwölf Augsburger Breitensport-Events nehmen derzeit noch Anmeldungen entgegen. Darunter sind drei Traditionsrennen, nämlich der 25. Jakobuslauf des DJK-Diözesanverbandes am 19. Juli, der 40. Staffellauf der MBB-SG mit Halbmarathon am 7. September und die vierteilige 48. AOK-Winterlaufserie der TG Viktoria ab 8. November. Nach einer Pause startet wieder der Charity-Walk&Run der Ahmadiyya-Muslim-Jugendorganisation beim Rosenaustadion, heuer am 21. September. Zwei Benefiz-Rennen freuen sich auf großzügige Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nämlich der Eser21-Lauf in den historischen Rote-Torwall-Anlagen am 19. Juli sowie der swa-Spendenlauf durch das Industriedenkmal „Gaswerkgelände“ am 24. Juli.
„AUXburg radelt“ und „AUXburg wandert“ neu im Programm
Als eine ganz besondere Herausforderung gelten die 18 Seerunden von 2.350 Metern bei der Kuhsee-Marathon-Challenge am 30. November. Neu im Programm der km Sport-Agentur der Ex-Spitzentriathletin Katja Mayer sind der Firmenfahrradtag „AUXburg radelt“ am 25. September und der Firmenwandertag „AUXburg wandert“ am 9. Oktober. Für alle zwölf Veranstaltungen mit derzeit noch freien Startplätzen empfiehlt sich eine baldige Anmeldung. Bei den bisherigen Augsburger Rennen dieses Jahres gab es jeweils eine Rekordbeteiligung, so auch beim M-net Firmenlauf mit 12.663 Joggern und Walkern im Ziel.
Text: Wilfried Matzke
Foto (von swa / Thomas Hosemann): swa-Spendenlauf