TSG Stadtbergen wird Meister der A-Klasse Augsburg West – TSV Firnhaberau II steigt ab

Das Spiel endete mit einem klaren 1:10 (0:4) Sieg für TSG Stadtbergen. Bereits zur Halbzeit führten die Gäste deutlich mit 4:0, was die Dominanz der Stadtberger von Beginn an verdeutlichte. Der Spielverlauf war geprägt von einer kontinuierlichen Torflut der TSG Stadtbergen, die ihre Überlegenheit über die gesamte Spielzeit demonstrierte.
Aus den verfügbaren Live-Ticker-Informationen lassen sich mehrere Torschützen für TSG Stadtbergen identifizieren. Paul Oliver Rettenmayer erzielte in der 89. Minute sein zweites Saisontor, assistiert von Nelson Wongo. Emre Tufan traf in der 80. Minute zu seinem 15. Saisontor, vorbereitet von Moritz Wagner. Batuhan Aysan war mit zwei Treffern in der 79. und 63. Minute besonders erfolgreich und erzielte damit sein 10. und 11. Saisontor, wobei Moutasm Al Dakmousi bei beiden Toren assistierte. Moritz Wagner selbst traf in der 73. Minute zu seinem zweiten Saisontor, wieder vorbereitet von Al Dakmousi. Für den TSV Firnhaberau II konnte Felix Pfeiffer in der 88. Minute den Ehrentreffer zum 1:9 erzielen – sein erstes Saisontor.
Das Spiel hatte entscheidende Auswirkungen auf die Abschlusstabelle der A-Klasse Augsburg West. TSG Stadtbergen sicherte sich mit diesem Sieg den Meistertitel und beendete die Saison auf dem ersten Platz mit 63 Punkten aus 26 Spielen. Die Mannschaft von Trainer David Seidel erreichte eine beeindruckende Bilanz von 20 Siegen, drei Unentschieden und nur drei Niederlagen. Das Torverhältnis von 90:29 unterstreicht die offensive Stärke der Stadtberger.
TSG Stadtbergen – Der neue Meister
TSG Stadtbergen krönte eine herausragende Saison mit dem Meistertitel in der A-Klasse Augsburg West. Mit 20 Siegen aus 26 Spielen und einem Torverhältnis von 90:29 dominierten sie die Liga deutlich. Die Mannschaft zeigte sich äußerst torhungrig und erzielte bereits 46 Treffer in den ersten Spielen der Saison. Der Titel war der Lohn für eine konstant starke Leistung über die gesamte Spielzeit hinweg.
Die TSG präsentierte sich als überaus offensive Mannschaft, die in den letzten beiden Saisonspielen insgesamt 21 Tore schoss. Diese Torflut unterstrich die Qualität des Kaders und die erfolgreiche Arbeit von Trainer David Seidel. Mit dem Meistertitel sicherte sich Stadtbergen auch den direkten Aufstieg in die höhere Spielklasse.
TSV Firnhaberau II – Kampf am Tabellenende
Für TSV Firnhaberau II verlief die Saison 2024/25 deutlich schwieriger. Die Mannschaft beendete die Spielzeit auf dem letzten Tabellenplatz mit nur 14 Punkten aus 26 Spielen. Die Bilanz von vier Siegen, zwei Unentschieden und 20 Niederlagen spricht eine deutliche Sprache. Besonders problematisch war die schwache Offensive mit nur 27 erzielten Toren bei 77 Gegentoren.
Bereits früh in der Saison zeichneten sich die Probleme der Firnhaberauer ab. In einem Spiel gegen TSG Stadtbergen im November 2024 verlor die Mannschaft bereits mit 0:4, wobei die mangelnde Durchschlagskraft mit nur 17 erzielten Treffern bis zu diesem Zeitpunkt offensichtlich wurde. Die Lage des Vereins blieb über die gesamte Saison angespannt, da die Mannschaft häufig Punkte abgeben musste.
Die beiden Vereine trafen bereits früher in der Saison aufeinander, wobei TSG Stadtbergen auch damals ihre Überlegenheit demonstrierte. Im November 2024 gewann Stadtbergen auswärts mit 4:0 gegen Firnhaberau II, was bereits die Kräfteverhältnisse verdeutlichte. Marcel Steidl und Batuhan Aysan brachten die Gäste damals früh in Führung, bevor Nicolas Klingauf und Moutasm Al Dakmousi das Ergebnis in der zweiten Halbzeit besiegelten.
Interessant ist auch, dass TSV Firnhaberau II zwischenzeitlich ihre Sieglos-Serie beenden konnte. Am 1. Juni 2025 gewann die Mannschaft überraschend mit 3:2 gegen TSG Hochzoll II und beendete damit eine Serie von sechs Spielen ohne Sieg. Leon Joachim war in diesem Spiel mit zwei Treffern der entscheidende Mann für die Firnhaberauer. Dieser Erfolg konnte jedoch nicht über die grundsätzlichen Probleme der Mannschaft hinwegtäuschen.
Die A-Klasse Augsburg West war in der Saison 2024/25 geprägt von einem klaren Zweikampf um die Spitzenplätze. Hinter Meister TSG Stadtbergen platzierte sich die SpVgg Deuringen auf dem zweiten Rang mit 60 Punkten. Deuringen ging in die Relegation und hatte noch Chancen auf den Aufstieg. Der SV Hammerschmiede II belegte den dritten Platz mit 57 Punkten.
Am anderen Ende der Tabelle kämpften mehrere Mannschaften gegen den Abstieg. TSV Täfertingen II (19 Punkte) und SpVgg Westheim II (21 Punkte) befanden sich ebenfalls in einer schwierigen Situation. Das Schlusslicht TSV Firnhaberau II stand bereits früh als Absteiger fest, da der Rückstand zu den rettenden Plätzen zu groß geworden war.
Das Spiel zwischen TSV Firnhaberau II und TSG Stadtbergen am 7. Juni 2025 bildete einen würdigen Abschluss einer denkwürdigen Saison in der A-Klasse Augsburg West. Der 1:10-Sieg der Stadtberger unterstrich nicht nur deren Dominanz in der Liga, sondern besiegelte auch den verdienten Meistertitel. Für TSG Stadtbergen war es der krönende Abschluss einer herausragenden Spielzeit, die von offensivem Fußball und konstanten Leistungen geprägt war.
TSV Firnhaberau II hingegen muss sich auf eine schwierige Zeit einstellen. Der Abstieg war bereits vor dem letzten Spieltag besiegelt, und die Mannschaft steht vor der Herausforderung, in der niedrigeren Klasse wieder Fuß zu fassen. Die Verpflichtung des neuen Trainers Markus Ullmann zeigt jedoch, dass der Verein gewillt ist, die notwendigen Schritte für einen Neuaufbau zu unternehmen.
Das Spiel wird als eines der torreichsten der Saison in Erinnerung bleiben und dokumentiert die großen Leistungsunterschiede im Amateurfußball. Während TSG Stadtbergen mit 21 Toren in den letzten beiden Spielen ihre Offensivqualitäten unter Beweis stellte, verdeutlichte TSV Firnhaberau II die Probleme von Mannschaften am Tabellenende, die sowohl defensiv als auch offensiv große Schwächen aufwiesen.