TG Viktoria Augsburg weiter auf Erfolgskurs

Bei der Jahreshauptversammlung der TG Viktoria Augsburg sah man zufriedene Gesichter. Der einstige Turnverein vom Jahr 1897 schreibt weiter Sportgeschichte. Früher waren es die Volleyballerinnen, nun sind es die Ausdauersportlerinnen und Ausdauersportler, welche für Furore sorgen. Positiv steht es auch um die Finanzen des Traditionsvereins mit rund 520 Mitgliedern.
Die TG Viktoria Augsburg wurde im September 1897 als Arbeiterturnverein gegründet. Als größter Erfolg in der 128-jährigen Vereinsgeschichte gilt das sensationelle Triple der Volleyballerinnen. Sie gewannen 1984/85 die deutsche Meisterschaft, den deutschen Pokal und den Europapokal. Top-Athleten, wie die Handball-Nationalspieler Jörg und Frank Löhr, der Basketball-Nationalspieler Rudolf Beyerlein oder die Triathlon-Weltmeisterin Katja Mayer, begannen bei der TG Viktoria ihre Sportkarrieren. Zu den besten deutschen Marathonläufern zählte Andreas Weniger. Der Verein von 1897 ist mittlerweile mit rund 520 Mitgliedern an der Sportanlage Süd zu Hause. Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen wurden der Vorsitzende Sebastian Kerstan und seine Stellvertreterin Julia Leifeld einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Als Finanzvorstand wird Michael Schropp die Führungsriege verstärken. Er löst Professor Florian Kerber ab, der die Vereinsfinanzen erfolgreich konsolidiert hat. „Läufer und Triathleten sind unsere Aushängeschilder“, betont der Vorsitzende Sebastian Kerstan. So gilt die TG Viktoria dank ihrer Abteilung „Laufsport und Triathlon“ mit dem Abteilungsleiter Lars Leifeld und dem Cheftrainer Adam Pilawa als schwäbische Läuferhochburg.
Viktoria-Triathletinnen in der Zweiten Bundesliga
Die Triathleten sind ebenfalls erfolgreich. So kämpfen die Viktoria-Damen in der Zweiten Bundesliga und die Viktoria-Herren in der Regionalliga. Der Profi-Triathlet Lukas Stahl meistert die weltweite Ironman-Serie. Drei traditionsreiche Laufveranstaltungen werden jedes Jahr organisiert, nämlich die beiden Straßenläufe im Siebentischwald und die vierteilige Winterlaufserie in den „Westlichen Wäldern“. Susanne Moser heißt die routinierte Organisationsleiterin. „Wir konnten jüngere Mitglieder mit neuen Ideen für die Vereinsarbeit gewinnen“, blickt der Vorsitzende Sebastian Kerstan optimistisch in die Zukunft. Besonders am Herzen liegt ihm die „Ballschule“ für alle Sportler im Kindergarten- und Grundschulalter. Stolz ist der 41-jährige Informationselektroniker und begeisterte Basketballer auch auf das Vereinsheim an der Sportanlage Süd. Dort in einem gemeinsamen Gebäude mit dem Forstmuseum befinden sich die Geschäftsstelle, die Waldgaststätte und der Gymnastikraum. „Unsere Waldgaststätte Viktoria hat ihren ganz besonderen Charme“, lädt Sebastian Kerstan zum Besuch ein.
Text und Foto: Wilfried Matzke (Sebastian Kerstan und Julia Leifeld bleiben an der Spitze des Traditionsvereins.)