Sportarten in Augsburg
- Bergsteigen / Wandern Bergsteigen / Wandern
- Bikepolo Bikepolo
- Billard Billard
- Boatercross Boatercross
- Boccia Boccia
- BODYATTACK® BODYATTACK®
- BODYBALANCE® BODYBALANCE®
- Bodybuilding Bodybuilding
- BODYCOMBAT® BODYCOMBAT®
- Bodyforming & Dance Bodyforming & Dance
- BODYJAM® BODYJAM®
- BODYPUMP® BODYPUMP®
- Bodystyling Bodystyling
- Bogenschiessen Bogenschiessen
- Bouldern Bouldern
- Boule Boule
- Bowling Bowling
- Boxen Boxen
- Business Boxen Business Boxen
- Capoeira Capoeira
Bergsteigen / Wandern
Das Bergsteigen ist eine Form des Bergsports und umfasst verschiedene Aktivitäten in Fels (alpines Klettern), Firn und Eis (Hochtour) bzw. eine Kombination dessen, bis zum sogenannten Höhenbergsteigen in den sauerstoffarmen Regionen der Sieben- und Achttausender. Zum Winterbergsteigen gehören etwa Skitouren, Schneeschuhtouren oder das Eisklettern. Bergsteigen in großen Höhen oder abgelegenen Regionen bezeichnet man als Expeditionsbergsteigen. In der Regel werden Personen, die ihr Beruf in die Berge führt (Jäger, Säumer), nicht als Bergsteiger bezeichnet.Wandern ist eine Form des Gehens über lange (mehrstündige) Strecken in der Natur. Früher eine häufige Art des Reisens, stellt es heute hauptsächlich eine Freizeitbeschäftigung dar. Wandern ist vielerorts, vor allem in den Alpenländern, eine zunehmend beliebte, mit Naturerleben verbundene Sportart und ein zentraler Wirtschaftsfaktor des Sommertourismus. In Europa sind viele landschaftlich reizvolle Regionen durch gewartete und markierte Wanderwege gut erschlossen.
Vereine dieser Sportart
- Deutscher Alpenverein Sektion Augsburg e. V.
- Deutscher Alpenverein Sektion Isartal e. V.
- Deutscher Alpenverein Sektion Gersthofen
- Kneipp-Verein Augsburg e. V. - Sportabteilung -
- Motorsport-Abteilung Augsburg e. V.
- NaturFreunde Deutschlands OG Augsburg e.V.
- NaturFreunde Deutschlands OG Lechhausen e.V.
- NaturFreunde Deutschlands OG Westend-Augsburg e.V.
- NaturFreunde Deutschlands OG Göggingen e. V.
- NaturFreunde Deutschlands OG Haunstetten e.V.
- Post SV Augsburg e. V.
- Ski- und Bergkameradschaft Augsburg e. V.
- Sportverein Union Augsburg 1978 e. V.
- Städtische Sportgemeinschaft Augsburg e. V.
- TSG 1885 Augsburg e. V.
- Sportverein Ottmarshausen e.V.
- TSV Neusäß e.V.
- TSV Steppach e.V. gegründet 1888
- TSG Stadtbergen e.V.
- CSC Batzenhofen-Hirblingen
- BC-Rinnenthal
- FC Stätzling
- SV Wulfertshausen
- Kissinger SC
- Alpenverein-Sektion Friedberg
- FC Haunstetten
- TSV Leitershofen
- TSV Bobingen
Aktuelle Artikel
Schwimmbad, Outdoor oder Fitness-Studio?
Reizvolle Strecken in Schwaben entdecken
Die Laufroute, die wie eine kleine Auszeit wirkt
MBB-SG hat Piloten, Kapitäne und Geher
Bikepolo
Radpolo ist eine Radsportart, die Elemente von Radball und dem von Reitern auf Pferden gespielten Polo kombiniert. Die Teams von je zwei bis drei Radfahrern versuchen, den Ball mit einem Schläger an einem langen Stiel ins gegnerische Tor zu treiben. Es ist erlaubt, den Ball mit den Rädern abzufangen.
Billard
Billard ist ein Spiel, bei dem zwei Personen oder zwei Teams gegeneinander spielen.Mit dem sogenannten Queue werden dabei die Billardkugeln (oft auch Bälle genannt) auf einem mit Billardtuch bespannten Billardtisch gestoßen. Dabei stößt der Spieler mit dem Queue nur die weiße Kugel, die ihrerseits dann andere Kugeln anstoßen kann. Die Kugeln bestehen heute meist aus einem hochwertigen Phenolharz wie Aramith.Die deutsche Schreibweise Billard entspricht der französischen Herkunft. Das französische Wort bille bezeichnet eine kleine Kugel, einen Ball oder eine Murmel.Beim Billard unterscheidet man bis zu 35 Spielarten. Die populärsten davon sind Poolbillard, Snooker, Carambolage, Kegelbillard, Russisches Billard und English Billiards.
Vereine dieser Sportart
- American Car Friends Augsburg e.V. (ACFA)
- Augsburger Billard-Club e. V.
- Billard Club Haunstetten e.V.
- Assyrischer Mesopotamien e. V. Augsburg
- Sportverein Union Augsburg 1978 e. V.
Aktuelle Artikel
Die Bayrischen Meisterschaften im Billard erstmalig in Augsburg
Vereinsvorstellung: Der Billard Club Haunstetten e.V. 1992
Billard – Der schwäbische Mosconi Cup
Boccia
Boccia ist die italienische Variante des Boule-Spiels, bei dem es darum geht, seine eigenen Kugeln möglichst nah an eine kleinere Zielkugel (Pallino) zu setzen (platzieren) bzw. die gegnerischen Kugeln vom Pallino wegzuschießen (Raffa oder Volo). Boccia wird auch als Präzisionssport bezeichnet.Seit 1984 ist Boccia eine paralympische Sportart.In Kroatien wird Boccia als boćanje oder auch balote bezeichnet (balota, kroat. für „Bocciakugel“).
Vereine dieser Sportart
- DJK Augsburg CCS e.V.
- TSV 1871 Augsburg e. V.
- TSV 1909 Gersthofen e.V
- DJK Augsburg-Nord e.V.
- Vitalsportgemeinschaft Haunstetten-Königsbrunn e.V.
- AC Torres Augsburg
Aktuelle Artikel
SV-Reha Augsburg saniert 2 Bocciabahnen mit Dobler GmbH & Co.KG
Boccia U18-EM in Gersthofen vom 28.-31.10.2019
70-jähriges Jubiläum des SV-Reha Augsburg
Sportlerehrung des Landkreis Augsburg
BODYATTACK®
BODYATTACK® von LES MILLS ist das sportinspirierte Cardio-Workout zum Aufbau von Kraft und Ausdauer. In diesem hoch energetischen Intervalltraining werden athletische Aerobic-Bewegungen mit Kraft- und Stabilisationsübungen kombiniert.
Vereine dieser Sportart
BODYBALANCE®
BODYBALANCE® von LES MILLS ist das beruhigende und zentrierende Yoga-, Tai Chi- und Pilates-Workout zur Förderung von Beweglichkeit und Kraft. Kontrollierte Atmung, Konzentration und eine sorgfältig strukturierte Folge von Dehnübungen, Bewegungen und Posen zu abgestimmter Musik ergeben ein ganzheitliches Workout.
Vereine dieser Sportart
Bodybuilding
Bodybuilding (auf Deutsch veraltet auch Körperkulturistik) ist ein Sport mit dem Ziel der aktiven Körpergestaltung. Zentrales Element ist starkes Wachstum der Muskelmasse, das durch Krafttraining unter Zuhilfenahme von Fitnessgeräten erreicht wird. Jemand, der sich dieser Aktivität widmet, wird Bodybuilder genannt. Bodybuilding wird häufig zu den Kraftsportarten gezählt, streng genommen unterscheidet es sich aber vom Kraftsport dadurch, dass es beim Bodybuilding primär um die Körpermodifikation und nur sekundär um die Kraft geht. Bodybuilding wird sowohl von Männern als auch von Frauen betrieben.
Aktuelle Artikel
DIE BAYERISCHE BODYBUILDING & FITNESS MEISTERSCHAFT
Süddeutsche Meisterschaft im Bodybuilding in Gersthofen
Eddis 2.0 – Neueröffnung von Eddis Fitness & Meet the Champions
Die All Stars Classic begeisterten das Publikum
BODYCOMBAT®
BODYCOMBAT® von LES MILLS ist das kraftvolle Cardio-Workout, bei dem Du völlig frei loslegen kannst. Dieses hoch energetische Programm ist vom Kampfsport inspiriert und bedient sich einer großen Anzahl von Disziplinen wie Karate, Kickboxen, Taekwondo, Kung Fu, Tai Chi und Muay Thai.
Vereine dieser Sportart
Bodyforming & Dance
Vermittlung der Jazztanztechnik unter Berücksichtigung dergängigen Trends (Hip Hop, Funk etc.). Sorgfältige Erarbeitung vonChoreographien. Ohne Auftritte!
Vereine dieser Sportart
BODYJAM®
BODYJAM® ist das Cardio Workout, bei dem Du Dich dem Tanz hingeben kannst. Dieser Kurs bietet die perfekte Mischung aus den angesagtesten Tanztrends, kombiniert mit brandaktuellen Sounds.
Vereine dieser Sportart
BODYPUMP®
BODYPUMP® von LES MILLS ist das Original-Langhantelprogramm zur Kräftigung, Formung und Straffung des gesamten Körpers. Von Millionen begeisterter Anhänger oft als "Pump" bezeichnet, ist es eine der weltweit schnellsten Methoden, um in Form zu kommen.
Vereine dieser Sportart
Bodystyling
Nach einem Aufwärmtraining, bei dem vor allem die Kondition unterEinsatz von Aerobicelementen trainiert wird, folgt eine Gymnastikauf der Matte, bei der die Muskulatur gekräftigt, gedehnt und mobilisiertwird. Meist stehen dabei auch Handgeräte wie z.B. Hanteln,Therabänder und Bälle zur Verfügung.
Vereine dieser Sportart
Bogenschiessen
Das Bogenschießen ist ein Schießsport mit Pfeil und Bogen.Das Bogenschießen ist ursprünglich eine der ältesten Jagdformen der Menschheit und spielte lange Zeit als Fernwaffe in kriegerischen Auseinandersetzungen eine bedeutsame Rolle.Heute ist das Schießen auf standardisierte Zielscheiben mit Recurvebögen, an denen Zielvorrichtungen und Stabilisatoren angebaut sind, die am weitesten verbreitete Bogensportart. Der verwendete Bogen, der häufig als „olympischer Bogen“ bezeichnet wird, ist ein technologisch hoch entwickeltes Sportgerät, mit welchem genaue Treffer auf große Distanzen erzielt werden können. Das Bogenschießen zählt zu den Präzisionssportarten. Bogenschießen gehört seit 1972 zu den Olympischen Sportarten. Zuvor war es bereits in den Jahren 1900, 1904, 1908 und 1920 im Programm der Olympischen Spiele vertreten.Seit einigen Jahren gewinnt das Traditionelle Bogenschießen mit Bögen, an denen keinerlei technisches Zubehör angebracht ist, an Beliebtheit. Neben dem Recurvebogen in seiner Form als Blankbogen wird hier mit dem Langbogen, dem Reiterbogen und dem Primitiv-Bogen geschossen. Es werden auch selbst gebaute Bögen verwendet. Bei dieser Sportart wird häufig auf Parcours im Wald eine Jagd simuliert und auf Tierattrappen geschossen.In Deutschland, Österreich, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Irland, Island, Griechenland und in Rumänien ist die Bogenjagd generell verboten, in den meisten anderen europäischen Ländern erlaubt.[1]Neben dem sportlichen Bogenschießen wird im meditativen und therapeutischen Bogenschießen der Bogen als Mittel zur Persönlichkeitsentwicklung genutzt.
Vereine dieser Sportart
- Bogenschützen-Club Augsburg e. V.
- Fußball-Sportverein Inningen e. V.
- Historische Bogenschützen Augsburg e.V.
- Bogenschützenclub Friedberg e. V.
- FSV Inningen
- TSV Schwabmünchen
- BSC Lindach
Aktuelle Artikel
Bezirkssportlerehrung des Schützenbezirks Schwaben
Erfolgreicher Auftakt zur Traditionell Master Cup Series
Gelungenes Sommerfest bei der TSG 1885 Augsburg
Festliche Sportgala des Landkreis Augsburg mit vielen Ehrungen
Bouldern
Bouldern ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe. Seit den 1970er Jahren ist das Bouldern eine eigene Disziplin des Sportkletterns und hat vor allem seit den 1990er Jahren eine rasante Entwicklung erlebt.
Vereine dieser Sportart
Aktuelle Artikel
Preis des Präsidenten ehrt Sportvereine im Bezirk Schwaben
European Youth Championships 2022 im DAV-Kletterzentrum
Mitmachen und Spaß haben auf dem LEW Festival MUKUBOKLE
Volles Programm: Das LEW Festival im DAV Kletterzentrum Augsburg
Boule
Zu den Kugelsportarten gehören neben dem bereits genannten Boule Lyonnaise noch das daraus abgeleitete Jeu Provençal, dessen Ableger Pétanque, das britische Bowls und das italienische Boccia (auch „Raffa“ genannt). Neben diesen 5 „offiziellen“ Kugelsportarten gibt es noch weitere regionale Sportarten bzw. Kugelspiele, die ähnliche Regeln haben.Mit „Boule“ verbinden viele Deutsche aber auch das von den Franzosen auf öffentlichen Plätzen ausgetragene Freizeit-Kugelspiel. Der korrekte Name hierfür ist allerdings Pétanque. Mit rund 600.000 Lizenz-Spielern in 76 (nationalen) Pétanque-Verbänden ist es die am weitesten verbreitete Kugelsportart.
Vereine dieser Sportart
Aktuelle Artikel
Heimvorteil beflügelt Lechhauser Boulemannschaften
Gelungenes Sommerfest bei der TSG 1885 Augsburg
Boule bei der TSG Augsburg – ein kleines bisschen Frankreich
Bowling
Bowling ist eine Ende des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten entstandene Variante des Präzisionssports Kegeln. Dabei wird ein mit Bohrungen für die Finger versehener Ball auf eine Formation von zehn Pins geworfen.
Vereine dieser Sportart
Aktuelle Artikel
Bowling deutsche Meisterschaft B-Jugend
Bayerische Bowlingmeisterschaft
Bowling Bayerische Damen Meisterschaft 2012
Boxen
Boxen ist ein Kampfsport, bei dem sich zwei Personen derselben Gewichtsklasse unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen.
Vereine dieser Sportart
- Messerschmitt-Bölkow-Blohm- Sportgemeinschaft (MBB-SG)
- Polizei-Sportverein Augsburg e. V.
- TSV 1847 Schwaben-Augsburg e. V.
- TSV Königsbrunn e.V.
- Sportschule Gladiator
- 1. Boxclub Haan Augsburg e. V.
Aktuelle Artikel
Tina Schüssler jetzt bei DAZN als neue TV Box-Kommentatorin
Schreibt Tina Rupprecht Deutsche Box-Geschichte ?
Stefan Raab holt Fight-Profi Tina Schüssler in sein Team
Champions Fight Night mit Robin Krasniqi in Stadtbergen
Business Boxen
Abendliches Boxtraining für Berufstätige und Junggebliebene.
Vereine dieser Sportart
Capoeira
Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst bzw. ein Kampftanz, dessen Ursprung auf den afrikanischen NíGolo zurückgeführt wird. Capoeira wurde während der Kolonialzeit in Brasilien von aus Afrika verschleppten Sklaven praktiziert und weiterentwickelt