Schwache Panther verlieren Kellerduell gegen Iserlohn

Verfasst am Montag, 18. November 2024 von Thorsten Franzisi
Augsburger Panther verlieren Kellerduell gegen Iserlohn

Auch gegen den direkten Abstiegskontrahenten, die Iserlohn Roosters konnten die Augsburger Panther ihren negativen Lauf nicht beenden.

17 Punkte im ersten Saisonviertel, waren durchaus in Ordnung, doch ab dem Auswärtssieg in München, begann der nun schon wochenlang anhaltende abrupte Abwärtstrend. Nachdem aber auch die elementaren Tugenden wie bedingungsloser Einsatz und ein entsprechendes Aufbäumen nicht zu erkennen sind, muss man wohl schon zum jetzigen Zeitpunkt auch das verantwortliche Trainerteam überdenken. Zumindest die heutige Leistung, lässt die Verantwortlichen nicht gerade positiv in nähere Zukunft blicken.

Desolates 1. Drittel sorgt bereits für die Vorentscheidung

Die Gäste aus Iserlohn, übernahmen von der 1. Spielminute an die Initiative und bestimmten die Begegnung. Zudem nutzen die Roosters ihr erstes Überzahlspiel in der 4. Spielminute, zur schnellen Führung durch Tyler Boland. Die Panther agierten nach dem Rückstand immer konfuser und ohne jegliches Selbstvertrauen. Iserlohn wirkte immer einen Schritt schneller, agiler und motivierter, so dass das 2:0 durch Sven Ziegler in der 12. Spielminute, nach einem haarsträubenden Scheibenverlust des AEV , nur die logische Folge war. Die Verunsicherung setzte sich weiter fort, selbst Routinier Denis Reil ließ sich davon anstecken und legte das 0:3 für Iserlohn durch Sven Ziegler mit einem nicht nachvollziehbaren Pass vor dem eigenen Tor vor. Mit einem gellenden Pfeifkonzert der restlos bedienten Fans, wurden die Panther nach dem 0:3 Rückstand nach den ersten 20 Spielminuten in die Kabine verabschiedet.

Hoffnung auf eine Wende, leider nur von kurze Dauer

Zu Beginn des 2. Abschnitts, kamen die Augsburger geringfügig besser in die Begegnung und erzielten in der 29. Spielminute durch Chris Collins den 1: 3 Anschlusstreffer. Doch die Hoffnung auf eine Wende in dieser Begegnung war nur 3 Minuten später wieder dahin. Bei 4:4 Feldspielern, gelang den Roosters in der 31. Spielminute das 4:1 durch Michael dal Colle und der 3 Tore Rückstand hatte wieder Bestand. Der Frust bei den Panthern, machte sich nun deutlich bei einigen Faustkämpfen bemerkbar. Zu allem Überfluss, kassierte dann auch noch AEV Verteidiger Thomas Semitsch nach einem Check gegen den Kopf eines Roosters eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Besonders bitter und ärgerlich, der Augsburger Spieler wurde erst nach seinem Torerfolg zum 2:4 nach Videostudium bestraft und dass in Unterzahl erzielte Augsburger Tor aberkannt. Schiedsrichterentscheidungen dieser Art, kommen dann in solchen Situationen halt auch noch dazu, wobei die Strafe wohl schon als korrekt betrachtet werden kann, aber nicht erst 20 Sekunden später. Die Folge auf diese Strafzeit ,war das 1:5 in Unterzahl in der 39. Spielminute durch den dreifachen Torschützen der Gäste am heutigen Nachmittag Sven Ziegler. Der Augsburger Anhang hatte seine sonst so lautstarke Unterstützung längst eingestellt und die Panther fuhren mit hängenden Köpfen in die 2. Drittelpause.

Iserlohn verwaltet den Vorsprung im 3. Abschnitt

Iserlohn verwaltete ohne große Mühe auch im letzten Drittel ihren Vorsprung, die Panther konnten daraus aber nur noch einmal Kapital schlagen, in der 54. Spielminute gelang Cody Kunyk das 2:5, was auf den Ausgang der Begegnung aber keinerlei Bedeutung mehr hatte. Die Roosters gewannen das Kellerduell völlig verdient mit 5:2 und schoben sich durch diesen Sieg an den Panthern vorbei auf Rang 12 der Tabelle in der DEL. Auf den AEV warten jetzt drei Auswärtsspiele in Folge, Wolfsburg, München und Frankfurt sind die Gegner der im Moment sichtlich von der Rolle sich befindlichen Augsburger Panther. Das Team von Coach Ted Dent ist jetzt als Tabellendreizehnter voll im Abstiegskampf angekommen und der Vorsprung auf den Tabellenletzten die Düsseldorfer EG beträgt nur noch 4 Punkte.

AEV: Mann,Keller-Köhler,Reul,Zajac,Renner,Schemitsch,McCourt- Volek, Collins, Busdecker,Louis,Kunyk, Trevelyan,Hanke, Bast,M.Elias,Oblinger,F.Elias, Hakulinen

Tore:

0:1 03:19 Tyler Boland 5:4

0:2 11:35 Sven Ziegler

0:3 18:29 Sven Ziegler

1:3 28:12 Chris Collins

1:4 30:57 Michael dal Colle 4:4

1:5 38:45 Sven Ziegler 5:4

2:5 53:16 Kody Kunyk

Strafzeiten:

Augsburg: 12+5+5+20

Iserlohn : 14+5

Zuschauer:

5911

Schiedsrichter:

David Cespiva/Martin Frano

Linienrichter:

Markus Merk/Lukas Pfriem

Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren