FCA ist Sieger im Schwabenduell

Im süddeutschen Duell zwischen dem FC Augsburg und dem VfB Stuttgart, feiert der FCA den 2:1 Sieg. Damit bleiben die Hoffnungen bestehen, dass nächstes Jahr internationale Spiele in der SGL Arena stattfinden. Stuttgart hingegen steckt weiter im Tabellenkeller fest.
Nach zuletzt vier Spielen ohne Sieg sollte am Samstag gegen den Tabellenvorletzten aus Stuttgart wieder ein Dreier folgen. Den Gegner unterschätzen wollte beim FCA keiner: „Der VfB hat jetzt eine Aufstellung gefunden, die gut harmoniert. Sie kommen nach dem 3:2-Sieg in Unterzahl gegen den SV Werder Bremen mit breiter Brust nach Augsburg. Jeder einzelne Spieler von uns wird gefordert sein“, meinte Weinzierl vor dem Spiel und fügte hinzu: „Allein vom Personal her dürfte der VfB nicht im Tabellenkeller spielen, sie sind brandgefährlich, haben gute und vor allem schnelle Einzelspieler.“
Den besseren Start in das Samstagabendspiel erwischten die Rot-Grün-Weißen. Nach einer kuriosen Situation fiel in der siebten Minute der Führungstreffer. Ein langer Ball von Marwin Hitz landete in der gegnerischen Hälfte. VfB-Keeper Sven Ulreich kam vor Bobadilla den Ball und köpfte ihn aus der Gefahrenzone. Alexander Esswein reagierte schnell und flankte den Ball in den Strafraum. Dort stand Tobias Werner genau richtig und schoss den Ball in das verlassene Tor zum 1:0.
Danach baute der FCA ab und die Gastmannschaft kam zum Ausgleich. Einen Freistoß führte der VfB in der 22. Minute schnell aus und kam durch den Stürmer Daniel Ginczek zum 1:1. Im Anschluss behielt Stuttgart die Spielkontrolle und hatte den FCA im Griff. Erst ab der 60. Minute kamen die 1907er wieder besser in die Partie. Nach einer Stunde wurde Halil Altintop eingewechselt, der in den vergangenen Wochen schmerzlich vermisst wurde und für den FCA gleich eine Verstärkung war.

Spielanalyse von
Martin Augsburger
In der 73. Minute gab es den zweiten großen Jubel in der Arena. Zunächst wurde Daniel Baiers Schuss geklärt, dann kam Markus Feulner an den Ball, der den Ball über Werner zu Bobadilla brachte. Der bullige Stürmer zog trocken ab und traf zum 2:1. Danach bemühte sich der VfB zwar, aber es blieb bei dem knappen Erfolg der Augsburger. Somit steht der FCA weiterhin auf einem internationalen Platz und darf von Europa träumen, auch wenn das die Verantwortlichen nicht gerne hören: „Über Europa brauchen wir uns nicht zu unterhalten“, blockierte Weinzierl die Frage gleich ab.
Fotos by Alexander Heinle | Fotoanfragen an ed.be1743034019w@eln1743034019iehre1743034019dnaxe1743034019la1743034019

FC Augsburg setzt Erfolgsserie fort: 1:0-Sieg gegen VfL Wolfsburg bringt Europa in Sichtweite

FC Augsburg setzt sich in einem energiegeladenen BOL-Spiel gegen TSV Pfersee durch

Historischer Triumph in Dortmund: FC Augsburg schreibt Vereinsgeschichte

Ein packendes Remis: FC Augsburg und SC Freiburg trennen sich torlos

Historischer Auswärtssieg! Augsburgs Claude-Maurice glänzt mit Hattrick gegen Gladbach

FC Augsburg setzt Erfolgsserie fort: 1:0-Sieg gegen VfL Wolfsburg bringt Europa in Sichtweite

„Mädchen an den Ball“ jetzt auch beim FC Hochzoll

FC Augsburg setzt sich in einem energiegeladenen BOL-Spiel gegen TSV Pfersee durch

Historischer Triumph in Dortmund: FC Augsburg schreibt Vereinsgeschichte
