Ein Top-Ironman namens Stahl

Verfasst am Donnerstag, 22. Mai 2025 von Marc Gerstmeyr

Lanzarote (Kanarische Inseln) / Augsburg

Lukas Stahl hatte bei der Ironman-Weltmeisterschaft 2023 im französischen Nizza souverän den Titel seiner Altersklasse 18-24 gewonnen. Seit 2024 startet er als Profi-Triathlet. Der 25-jährige Ausnahmesportler aus dem Landkreis Augsburg mischt mittlerweile bei der internationalen Ironman-Rennserie mit. Ursprünglich war der gebürtige Hesse als Kanute äußerst erfolgreich.

Beim Ironman-Triathlon auf der spanischen Kanareninsel Lanzarote konnte Lukas Stahl erneut überzeugen. Der 25-jährige Profi-Triathlet von der TG Viktoria Augsburg kam in einem Spitzenfeld als bester Deutscher auf den 13. Platz. 8:47 Stunden brauchte er für die legendäre Langdistanz. Die 1.093 Athletinnen und Athleten kämpften mit schwierigen Bedingungen. Beim Radfahren mit rund 2.600 Höhenmetern wehte ein starker Wind und beim abschließenden Marathonlauf wurde es sehr warm. Es triumphierten der Franzose Dylan Magnien mit 8:28 Stunden und die Britin Lucy Charles-Barclay mit 9:17 Stunden.

Marathon zum Abschluss in 2:47 Stunden

Die Splits von Lukas Stahl betrugen 53:41 Minuten für 3,8 Kilometer-Schwimmen im Atlantik, 5:01 Stunden für 180 Kilometer-Radfahren und 2:47 Stunden für 42,2 Kilometer-Laufen. „Lukas konnte beim Marathon fünf Plätze gutmachen“, freute sich auch sein Viktoria-Lauftrainer Adam Pilawa. „Mit nur 19 Minuten Rückstand auf den Sieger bei diesem wohl härtesten Ironman bin ich zufrieden“, meinte der Profi-Triathlet, der nun in Stettenhofen im nördlichen Landkreis Augsburg zu Hause ist. Sein nächstes Rennen ist der österreichische Ironman in Klagenfurt am 15. Juni. Hier schaffte der Viktoria-Ausnahmesportler im Vorjahr als Vierter seine Langdistanz-Bestzeit von 7:55 Stunden.

Auch schon Kanuslalom-Europameister

Lukas Stahl stammt aus dem hessischen Hanau, aber lebt seit 16 Jahren in der Augsburger Region und hat sein Mechatronik-Studium an der Hochschule Augsburg mit dem Bachelor abgeschlossen. Er betreibt erst seit fünf Jahren den Triathlon-Sport. Seine Stärke ist die bei den Ironman-Wettkämpfen ausgetragene Langdistanz mit 3.800 Meter-Schwimmen, 180 Kilometer-Radfahren und 42,2 Kilometer-Laufen. Vor seiner Triathlon-Karriere war Lukas Stahl ein erfolgreicher Kanute, zuletzt als Kanuslalom-Europameister 2020 mit der U23-Nationalmannschaft.

„Der Triathlon reizt mich besonders, weil dies ein ehrlicher Sport ist, bei dem sich ein hartes Training eins zu eins auszahlt“, erläutert Lukas Stahl.

Text: Wilfried Matzke

Foto (von Manuela Stahl): Lukas Stahl

Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren