Der FC Augsburg siegt mit 3:0 gegen den VfL Wolfsburg

Verfasst am Sonntag, 03. April 2022 von Thorsten Franzisi

Einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt schafften die Mannen des FC Augsburg mit dem Sieg über die Wolfsburger.

Befreiungsschlag für Markus Weinzierl und dem FCA. Schon früh konnte der FC Augsburg in der WWK-Arena aufjubeln und die Mannschaft spielte weiter mutig und kämpferisch bis zum Ende.

Gleich auf fünf Positionen gab es einen Personalwechsel im Vergleich zur knappen Niederlage in Stuttgart: Robert Gumny, Niklas Dorsch, Mads Pedersen, Florian Niederlechner und Ricardo Pepi begannen für Frederik Winther, Carlos Gruezo und André Hahn, sowie Ruben Vargas und Michael Gregoritsch.

Eine gute Wahl, wie sich schon kurz nach Anpfiff bestätigte: Mads Pederson legte geschickt mit einem Hackentrick für Iago auf, welcher dann den Führungstreffer für Augsburg erzielte – Spielzeit, noch keine Minute vergangen. Der FCA ruhte sich aber nicht aus und nur drei Minuten später war schon wieder Alarmstimmung im Sechszehner der Gäste, Mark Pederson war nahe dran zum 2:0 zu erhöhen, aber der Schlussmann der Wolfsburger vereitelte die höhere Führung.

Wolfsburg hatte natürlich auch seine Chancen, aber Rafal Gikiewicz zeigte sich in Topform und konnte sich auf seine Hintermannschaft verlassen. Kurz vor der Halbzeit hatte Pepi noch eine Großchance, scheiterte mit seinem Flachschuss an Wölfe-Torwart Pervanaber. So ging es dann mit der 1:0 Führung in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte der VfL eine Doppelchance durch Max Kruse und Jonas Wind und den möglichen Ausgleich auf dem Fuß. Direkt im Anschluss verpasste Daniel Cligiuri den zweiten Führungstreffer und verfehlte das Gehäuse.

www.vereinsticket.de

Schon kurz später folgte aber ein Doppelpack: Reece Oxford verlängerte eine Ecke von Arne Maier an den zweiten Pfosten, wo Florian Niederlechner den Ball aus kurzer Distanz zum 2:0 über die Linie einschob. Dann folgte der zweite Paukenschlag. Nach einer herrlichen Kombination durchs Mittelfeld leitete Niederlechner auf Pedersen weiter, der den Ball links im Strafraum aus leicht spitzem Winkel unter die Latte hämmerte und damit den Endstand von 3:0 besiegelte. Damit steigt der FC Augsburg vorerst auf den 14. Tabellenplatz.

Nächstes Heimspiel ist bereits am Mittwoch, den 6. April um 18:30 Uhr, dann gilt es Mainz 05 in der WWK-Arena zu begrüßen und sich auf die Jagd nach weiteren Punkten zu machen.

Fotos Carmen Dammaschke-Gerstmeyr

 

 

 

Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren
Werbepartner & Sponsoren