4. Nikolauslauf in Stadtbergen

Die kleinen und großen Nikoläuse knackten auch in diesem Jahr den Spendenrekord
Auch in diesem Jahr war es wieder eine reine Freude, dem bunten Treiben zuzusehen. So machten sich viele Zuschauende – auch wenn sie selbst nicht aktiv am Spendenlauf teilnehmen wollten – auf den Weg nach Stadtbergen, um die ganze Schar lautstark anzufeuern.
Das Besondere am Stadtberger Nikolauslauf: Für alle Läufer gilt die Pflicht, den Lauf in einem Nikolaus- oder Weihnachtsmann-Kostüm zu absolvieren. Teil des Kostüms muss neben der Mütze auch eine Hose und ein Oberteill oder ein Mantel sowie ein Bart sein. Weihnachtsfrauen dürfen natürlich auch ohne Bart starten. Lediglich eine Nikolaus-Mütze zu tragen wäre aber nicht ausreichend.
Jede:r von ihnen hatte sich im Vorfeld einen oder mehrere persönliche Sponsoren gesucht, die pro gelaufener Runde einen vorher festgelegten Geldbetrag an die lokalen Charitypartner spenden. Dabei konnten die Sponsoren Firmen, Unternehmen und selbstverständlich auch Privatpersonen sein.
Persönliche Bestleistungen spielen beim Nikolauslauf übrigens keine Rolle. Sogar kleine Päuschen sind erlaubt, um sich mit Lebkuchen, Mandarinen und Erdnüssen zu stärken, ein Erinnerungsfoto zu schießen oder für einen kleinen Plausch am Rande stehenzubleiben. Hier steht der Spaß, der Gute Zweck und ein freundschaftliches Zusammensein klar im Fokus.
„Der diesjährige Nikolauslauf war ein großer Erfolg und wir freuen uns sehr, dass der Spendenrekord erneut geknackt wurde. Vor allem ist es schön zu sehen, dass der Lauf immer beliebter wird und es von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer werden. Zum Beginn der Adventszeit zusammen rücken, für einen guten Zweck laufen und sich gemeinsam bewegen und Spaß haben ist für uns immer ein sehr schöner Saisonabschluss. Wir freuen uns bereits auf zahlreiche laufende Nikoläuse im Jahr 2025!“, erzählt die km-Sportagenturchefin Katja Mayer.